Posts mit dem Label Aktuelles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktuelles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Oktober 2025

Workshop "Wochenkinder- eine partzipative Forschungsgeschichte", Leipzig, 12.11.25

📌 Ein Veranstaltungshinweis vom Wochenkinder e.V. 

"Gemeinsam forschen - Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung“  12. - 14. November 2025" in Leipzig. Die Wochenkinderforschung ist dabei.

Mit Dr. Heike Liebsch, Dr. Eva Flemming und Dr. Susann Schmiedgen werden unsere Themen und Erfahrungen als ehemalige Wochenkinder auf der PartWiss 25 in Leipzig vertreten. Die Konferenz richtet sich auf das gemeinsame Forschen. Das bedeutet nicht nur Forschen über Menschen oder Prozesse, sondern mit Menschen. Also mit Bürger/innen, Stakeholdern oder in transdisziplinären Formaten. Es soll darum gehen, sichtbar zu machen, wie wichtig die Stimmen der Betroffenen für Wissenschaft, Politik und Gesundheitswesen sind. Die Konferenz ist leider schon ausgebucht und wird auch nicht gestreamt.

Zum Spezialbeitrag: Mi, 12.11.25, 17.00 Uhr: "Wochenkinder- eine partizipative Forschungsgeschichte." Weiterlesen hier 


Mittwoch, 10. September 2025

Dresdner Wochenkinder: News 3/2025

Liebe Wokis,

es ist Ernte-Dank-Zeit 🌽🎋 🍐. Mit Blick auf die Herbstwochen teilen wir mit euch unseren persönlichen Dank und die Früchte unserer sommerlichen Zusammenkünfte als Selbsthilfegruppe.

Stöbert gern durch neue Blogbeiträge, merkt euch kommende Termine vor, macht bei einer kurzen Umfrage mit – und lasst euch von ein paar besonderen Extras inspirieren, die vielleicht zur richtigen Zeit kommen.

Wir sagen Danke! 🌻🌻🌻
  • an Jana, unsere Gruppengründerin
  • allen fünf Teilnehmer/innen unserer ersten "Sommerschreib-Blogwerkstatt" 
Lesenswert: Neue Blog-Einträge  
eine Auswahl der Eindrücke und Reflexionen zu unseren letzten Treffen (Präsenz & online):
Termine - September bis Dezember 2025 
September
  • Sa, 20.09., 15.00 Uhr: Woki-Selbsthilfetreffen
Oktober
  • Di, 17.10., 17.00 Uhr: Woki-Stammtisch
  • Do, 30.10.,16.30 Uhr: ZOOM-Treffen „Wochenkinder Sachsen“
November
  • Fr, 07.11., 10.00 Uhr: Kreativgruppe „WG 6“ 
  • Sa, 08.11., 15.00 Uhr: Schreib-Workshop "Sich finden lassen" mit Schreibtrainerin Annegret Mühl, Anmeldung hier
  • Sa22.11., 15.00 Uhr: Kreativ-Workshop "Novemberbunt" mit Kunsttherapeutin Ilka Arnhold, Anmeldung hier
  • Sa, 29.11., 10:00 - 15:00 Uhr: 13. Selbsthilfetag der KISS, Neues Rathaus Dresden, Rathausplatz 1, Plenarsaal (Eingang Goldene Pforte), Informationen hier.
Dezember
  • Do, 04.12., 16.30 Uhr: ZOOM-Treffen „Wocherkinder Sachsen“
  • Fr, 05.12., 10.00 Uhr: Kreativgruppe „WG 6“ 
  • Mo, 15.12., 16.00 Uhr: Woki-Stammtisch-Jahresausklang: Führung mit Una durch die "Neustadt" mit anschließendem gemeinsamen Glühteeumtrunk.
Weitere Infos und Anmeldung hier möglich
Eine Termin-Vorschau auf 2026 siehe hier.
Bundesweite Treffen siehe unter www.wochenkinder.de/aktuelles

Wir fragen Euch!

Seit  April 2023 fragen wir bei jedem neuen Mitglied unserer SHG nach, in welcher Wochenkrippe es untergebracht war. Eine erste Auswertung veröffentlichen wir demnächst auf unserem Blog.

Jetzt starten wir eine neue Umfrage:
„Warum kamst du in die Wochenkrippe bzw. ins Wochenheim?“ 

Wir freuen uns über eure Antworten! Hier geht’s zur 👉 UMFRAGE

EXTRA: Video-, Literatur- & Selbsthilfetipps 

„Die Vergangenheit können wir nicht ungeschehen machen. Aber wir können dem Kind in uns begegnen – mit Mitgefühl, mit Wärme, mit einem Ja. Und manchmal reicht genau das, um eine Wunde in eine Narbe zu verwandeln.“ – Sibylle Fünfstück

Für Fragen, Anregungen oder neue Impulse schreibt uns gern – auch über das Kontaktformular, rechts unten auf unserem Blog.

Herzliche Grüße, Euer Orga-Team der SHG "Dresdner Wochenkinder"

Samstag, 6. September 2025

VORSCHAU: Angebote & Terminübersicht 2026 „WOKI Dresden“

Save the Date!Änderungen vorbehalten -

Selbsthilfe-Treffen „WOKI Dresden“

  • alle 2 Monate, samstags, 15.00-17.00 Uhr
  • nur über Anfrage & Anmeldung: dresden@wochenkinder.de
  • im Stadtforum Dresden (genaue Adressenangabe erfolgt über Einladung)
Diese moderierten Treffen unserer Selbsthilfeguppe (SHG) bieten ehemaligen Wochenkindern rund um Dresden einen geschützten Rahmen und regelmäßige Austauschmöglichkeiten. Gleichzeitig erkunden wir kreative Wege, mit unseren Erfahrungen umzugehen. Gegenseitiges Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Kontaktpflege, Unterstützung bei der Aufarbeitung, Informationen über Therapieangebote sowie ein offenes empathisches Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.
  1. 24.01.26
  2. 21.03.26
  3. 23.05.26
  4. 18.07.26
  5. 19.09.26
  6. 21.11.26
WOKI-Stammtisch
  • alle 2 Monate, abwechselnder Wochentag, 17.00 Uhr
  • Info über persönliche Einladung via Stammtisch-Email-Verteiler (Aufnahme erfolgt auf Anfrage) in einem Dresdner Lokal, wechselnd, je nach Anzahl der Anmeldungen

Eine Möglichkeit zum privatem Austausch sind unsere Stammtische. Sie bieten Zeit und Raum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Unmoderiert und ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl finden sie in einem Restaurant unserer Wahl statt. Einzige Voraussetzung ist, einmal beim SHG-Treffen "WOKI Dresden" (Termine siehe oben) dabei gewesen zu sein und sich auf unsere Einladungsmail als Interessent/in zu melden. Letzteres dient lediglich der Organisation der vorab reservierten Stühle im betreffenden Restaurant.

  1. Mo, 16.02.26
  2. Di, 21.04.26
  3. Mi, 17.06.26
  4. Do, 20.08.26
  5. Fr, 23.10.26
  6. Dezember noch offen
ZOOM-Treffen „Wochenkinder Sachsen“ 

  • alle 4-6 Wochen, donnerstags, 16.30-18.00 Uhr, Zugangslink wird vorher zur Verfügung gestellt
  • weitere Infos und Anmeldung hier in unserem BLOG unter "Wochenkinder Sachsen" 

Jedes dieser Treffen widmet sich einem Thema, das uns bewegt – von Gefühlen, Abschied, Aussöhnung …. bis hin zu Nähe und gesundem Abgrenzen. In einem achtsamen Rahmen teilen wir Erfahrungen und stärken uns gegenseitig.

Kreativgruppe „WG 6“
  • erster Freitag im Monat, 10.00-13.00 Uhr, (außer Feiertage)
  • weitere Infos und Anmeldung hier in unserem BLOG unter Kreativgruppe 2026 "WG 6"
Wir lassen uns inspirieren, Gedanken, Erinnerungen und Gefühle authentisch auszudrücken – mit Worten, Bildern oder anderen künstlerischen Impulsen. Gemeinsam wollen wir schreiben, bloggen, malen, experimentieren und gestalten ...

Dieser Platz gehört dir ...

Liebes ehemaliges Wochenkind,
hier könnte dein Angebot für 2026 stehen -  ob Wandern, Bewegung, Ausstellungsbesuch, Telefonaustausch - oder etwas ganz anderes, was dir wichtig ist. Schreib uns gern 👉  dresden@wochenkinder.de, wenn du andere Wokis einladen und mit ihnen gemeinsam neue Wege der Begegnung ausprobieren willst.

Freitag, 5. September 2025

Dresdner Selbsthilfe auf digitaler Wanderschaft

Wir freuen uns sehr, Teil der digitalen Selbsthilfe-Wanderausstellung der DISEKO zu sein!


Für uns als WOCHENKINDER, ist das -  so wie für alle beteiligten Selbsthilfegruppen - eine weitere wunderbare Möglichkeit, öffentlich sichtbar zu werden, ins Gespräch zu kommen und für unsere Anliegen zu sensibilisieren.



Eine Einladung zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung folgt laut DISEKO in Kürze – voraussichtlich im Rathaus Dresden, verbunden mit dem Tag der Selbsthilfe.


Aktuelle Stationen der Ausstellung


Dresden

Dresdner Zoo bis KW 40, täglich ab 8.00-18.30 Uhr

Ab KW 39: im Jobcenter 

Ab KW 45 (erste Dezemberwoche): im Rathaus-Foyer


Leipzig

Ab KW 37: im Leipzig-Zimmer der Stadtbibliothek


Chemnitz

Ab KW 39/40: im Tietz – dem großen Kulturhaus mitten in der Stadt


Weitere Standorte werden nach und nach bekanntgegeben.


______________


Liebe Wokis in Dresden, Leipzig & Chemnitz,


wenn ihr die Ausstellung besucht, freuen wir uns über Feedback und Fotos an: dresden@wochenkinder.de. Sie sind für uns eine wertvolle Rückmeldung und wir leiten sie gern auch an das Team der DISEKO und an den Wochenkinder e.V. weiter.





Montag, 1. September 2025

Einladung zur Schreibwerkstatt für ehemalige Wochenkinder

"Sich finden lassen – Lust am Schreiben entdecken"

Liebe Wokis, 
Ihr seid hiermit herzlich eingeladen zum "Kreativen Schreiben" 

am Samstag, dem 08.11.2025, von 15 Uhr bis 18 Uhr 
(Treffpunkt in der Dresdner Altstadt wird nach Anmeldung bekanntgegeben) 

Viele unserer Biografien sind geprägt von Erfahrungen, die schwer in Worte zu fassen sind. Manchmal fehlen uns die Worte, sei es beim Sprechen oder Schreiben.

In dieser Schreibwerkstatt geht es nicht darum, die richtigen Worte zu finden. Stattdessen werden wir uns von Worten finden lassen. Behutsam und ohne Leistungsdruck werden wir mit unserer Sprache spielen und uns von ihr überraschen lassen. 

Entdecke Worte, Geschichten und Wahrheiten, die dein Leben bis heute bereichert haben und geh mit ihnen neu auf die Reise - in einem sicheren Raum, mit Offenheit und Respekt, Schritt für Schritt im Tempo deiner Wahl. 

Sei gespannt auf deine Schreibstimme und das, was sie dir zu sagen hat 😊

Fühl Dich herzlich willkommen – so, wie du bist.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Anmeldungen - bitte per E-Mail an dresden@wochenkinder.de - ab sofort möglich!


"Was tut mir gut?"

Freitag, 1. August 2025

Körpertherapie- & Bonding-Schnupperworkshops

EXKLUSIV FÜR EHEMALIGE WOCHENKINDER aus unseren SELBSTHILFEGRUPPEN 
Kostenfreie Angebote in Berlin, Schwerin und Potsdam in den kommenden 3 Monaten

Ehrenamtlich organisiert, finanziert und ermöglicht haben dies die drei Wochenkinder-Selbsthilfegruppen aus Mecklenburg-Vorpommern, Potsdam und Berlin.

 

Alle Informationen zu den Angeboten sind unter: www.wochenkinder.de 

und in unserer Facebook Gruppe zu finden: https://www.facebook.com/groups/124680971582432

 

SAVE THE DATE!

Sa, 16.08.25, 14:00 Uhr in Berlin, Schnupperworkshop Körpertherapie mit Susana Silva
Sa, 13.09.25, 14:00 Uhr in Schwerin, Schnupperworkshop Körpertherapie mit Susana Silva
So, 14.09.25, 11:00 Uhr in Potsdam, Bonding-Therapie mit Ute Reichle-Schedler
Sa, 18.10.25, 14:00 Uhr in Berlin, Schnupperworkshop Körpertherapie mit Susana Silva

  

Wichtig!

Bitte beachte die unterschiedlichen Anmelde-Adressen für die jeweilige Veranstaltungen

berlin@wochenkinder.de

meckpomm@wochenkinder.de

potsdam@wochenkinder.de

 

 In der Hoffnung, dass auch etwas für Dich dabei ist!

 Eure Selbsthilfegruppen aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Potsdam




Samstag, 24. Mai 2025

Dresdner Wochenkinder: News 2/2025

Liebe Wokis,

mit frischer Inspiration und spannenden Impulsen gehen wir in die warme Jahreszeit. Es gibt wieder neue Blogbeiträge, Termine zum Vormerken, Mitmach-Aktionen und Lesetipps – also: Lesenswert und Mitmachenswert!

Lesenswert! Neue Blog-Einträge

  • Rückblick aufs Selbsthilfegruppen-Ttreffen (17.05.25): Einblicke in persönliche Entwicklungen, gemeinsame Ressourcen und eine Portion gegenseitiger Ermutigung: Zum Beitrag

  • Übers „Aussöhnen"  und zu "Blockierenden Glaubenssätzen“ – Zusammenfassung zweier ZOOM-Treffen Zum Beitrag

  • „Was würde mein Körper sagen, wenn er sprechen könnte?“ Nachdenkliches und Bewegendes aus der Selbsthilfeakademie Sachsen. Zum Beitrag

Herzliche Einladung zu unseren nächsten Treffen

  •  Kreativgruppe "WG 6" 6. Juni,  Woki-Stammtisch: 18. Juni;  ZOOM-Treffen "Wochenkinder Sachsen": 26. Juni,  Selbsthilfegruppen-Treffen: 19. Juli.  Alle Infos hier

Wir fragen Euch!

Unsere SommerchallengeWas wolltet Ihr schon immer mal im Blog lesen – oder selbst schreiben? 

Macht mit bei unserer ersten eigenen Blog-Umfrage. Wir laden herzlich dazu ein, die nächsten Beiträge zu gestalten! Weiterlesen hier

Gut vernetzt & öffentlich sichtbar

Gemeinsam mit der Digitalen Selbsthilfekontaktstelle (DISEKO) entwickeln wir in der "Kreativgruppe WG 6" derzeit neue digitale Formate. .Weiterlesen hier

Aktuelles vom Wochenkinder e.V. 

  • Vernissage „Abgegeben“ – ab 18. Juli Ausstellung in Heinersdorf  Zur Ankündigung

  • Mitmachen! Interviewpartner*innen gesucht für Masterarbeit Details & Kontakt

  • Wer kommt mit zur Finissage mit Lesung in Dresden? Ausstellung von Holger Siemann: "Geliebt Gemalt Gegessen" bis 12. Juni in der "Alten Feuerwache": Zur Einladung

  • Moderatorenteffen – Am 19.9-21.9.2025 wird im Ringhotel Schorfheide ein Treffen der Moderatoren der Wochenkinder-SHGs stattfinden. Wer aus der SHG "Dresdner Wochenkinder" eventuell noch daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Kontaktformular rechts unten.

Neue Studie über Depressionen und bipolare Störung

Die TU Dresden macht, zusammen mit anderen Unis, eine neue Studie über Depressionen und bipolare Störung. Wenn euch das anspricht, findet hier hier den Link zur Teilnahme.

EXTRA: Audio- & Literaturtipps des Monats

  • Interview: Verena König trifft Stefanie Stahl: Inspirierender Austausch über Resilienz und Veränderung: Jetzt anhören

    Weitere Tipps hier

  • Buchempfehlung: Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden“ – ein einfühlsamer Klassiker, der vielen Wochenkindern aus der Seele spricht. 

    Weitere Tipps hier

Für Rückfragen, Ideen oder neue Impulse schreibt uns gern (ins Kontaktformular).

Herzlich,

Euer BLOG-Team der  Dresdner Wochenkinder, Mona, Cornelia & Rico.

Wir fragen Euch! Reflexionen ehemaliger Wochenkinder

Liebe ehemalige Wochenkinder,

wir fragen Euch – und laden herzlich ein zur "Sommerschreib- Blogwerkstatt 2025"!

Was wolltet Ihr in unserem "Dresdner Wochenkinder Blog" lesen – oder vielleicht selbst schreiben?

Ob kurze Erinnerung, Gedanke, Zitat, Bild oder ganze Geschichte – alles ist willkommen!

Wir möchten über den Sommer gemeinsam sammeln, was es für Euch bedeutet (hat), ein „Wochenkind“ zu sein – oder gewesen zu sein. Eure Beiträge sollen im Blog sichtbar werden und anderen Mut machen, über ihre Erfahrungen zu sprechen.

Habt Ihr Lust mitzumachen?

Vielleicht geben Euch diese Fragen eine kleine Anregung – ganz ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Gab es Menschen oder Momente in der Wochenkrippe, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?

  • Was hat diese Zeit vielleicht bis heute in dir hinterlassen – in Beziehungen, im Alltag oder im Inneren?

  • Wie reagieren andere, wenn du von deiner Zeit als Wochenkind erzählst – und wie erklärst du sie selbst?

  • Was würdest du heutigen Eltern oder Betreuer:innen mit auf den Weg geben wollen?

  • Welche Dinge haben dir auf dem Weg der Heilung und Erkenntnis geholfen und weitergebracht?

Es muss kein langer Text sein. Auch ein einzelner Satz, ein Bild mit Bildunterschrift, ein Zitat oder ein Tagebuchauszug an: dresden@wochenkinder.de sind wertvoll.

Einsendeschluss ist der 1. September 2025. Danach stellen wir eine Auswahl der Beiträge auf unserem Blog vor – gern auch anonym, wenn Ihr das wünscht.

Wir freuen uns auf Eure Stimmen, Erinnerungen und Perspektiven!

Mit herzlichen Grüßen

Euer Blog-Redaktionsteam der Dresdner Wochenkinder, Rico, Mona & Cornelia 

Mittwoch, 16. April 2025

Dresdner Wochenkinder: News 1/2025

Neue Website vom Wochenkinder e.V. ist online!

Weitere Infos hier...


So, 27.04.25, ab 10.00 Uhr: "Balance im Leben: Qigong & Wandern"

Herzliche Einladung an die Dresdner & Leipziger WOKIs zu einer kleinen Wanderung (ca. 8-10 km) mit Qigong-Übungen. Für unterwegs sind einfache Qigong-Übungen eingeplant, für die es keine Vorerfahrungen braucht. Empfehlenswert sind Wechselschuhe (leichte Schuhe für die Übungen, feste Schuhe zum Wandern), bequeme Kleidung, ggf. Regenschutz, Verpflegung und ausreichend zum Trinken dabei zu haben. Weitere Infos zur Wanderung, Anmeldung und zum Treffpunkt auf Anfrage: dresden@wochenkinder.de




Do, 15.05.25, 17.00-18.00 Uhr: "WOKIs bloggen & surfen - eine virtuelle Exkursion auf Social Media" 

Cornelia & Rico laden zu einem gemeinsamen virtuellen Rundgang auf unserem Dresdner Wochenkinder-BLOG, der neuen Website und des Instagram-Kanals des Wochenkinder e.V. sowie zum Austausch über die Nutzungsmöglichkeiten via ZOOM ein. Wer Lust und Interesse hat, an dem einstündigen ZOOM-Treffen teilzunehmen und vielleicht auch zukünftig gern bei unserem BLOG (z.B. gelegentliche Beiträge: Fotos, Erfahrungsberichte, Informationen, Künstlerisches ...) mitwirken möchte, bitte anmelden bei dresden@wochenkinder.de




Sa, 17.05.25, 15.00-17.00 Uhr: Selbsthilfetreffen der "Dresdner Wochenkinder" im Rathaus

Alle, die sich zu diesem Treffen bereits angemeldet haben, erhalten demnächst eine Extraeinladung. Für weitere Interessierte, die sich kurzfristig noch anmelden möchten, wird eine Warteliste eingerichtet. Weitere Infos hier...





Fr, 06.06.25, 10.00-13.00 Uhr: Nächstes Treffen "Kreativgruppe WG 6"

weitere Infos hier...


Do, 26.06.25, 16.30-18.00 Uhr: Nächstes ZOOM-Treffen „WOKI Sachsen“ 

weitere Infos hier ...


SAVE THE DATE!  Kreative Beteiligung gesucht!

Für Wann: Sa, 25.11. 25, 6. „Sächsischer Selbsthilfetag EX-IN Sachsen e.V. und Selbsthilfedrei e.V.“. Wo: in Dresden, Deutsches Hygienemuseum (Martha-Fränkl-Saal), circa 09:30 - 18:00 Uhr, Arbeitstitel: "Was bedeutet Recovery? - individuell und gemeinsam Genesung erleben"




SAVE THE DATE!  Sa, 29.11. 23, 10.00-15.00 Uhr: 13. Selbsthilfetag der KISS (Kontakt- u. Info-Stelle für Selbsthilfegruppen)

Das Motto lautet „Selbsthilfe wärmt“, Wo? Rathaus Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden, im Plenarsaal, Eingang über die Goldene Pforte. Weitere Infos demnächst.


Und zu guter Letzt!

Artikelreihe zur „Frühkindlichen Fremdbetreuung“ von Fabian Schwitter

Inspiriert von der Dresdner Ausstellung „ferne nähe. Reflexionen ehemaliger Wochenkinder“ ist eine herausragende dreiteilige Artikelreihe auf "FEUILLETON F." im ersten Quartal diesen Jahres entstanden & veröffentlicht worden, die wir hiermit wärmstens zur Lektüre empfehlen:


Kinderbetreuung als Staatsräson. Wochenkrippen in der DDR (Teil 1)

In der DDR wurden Wochenkrippen eingeführt, um es Müttern zu ermöglichen, frühzeitig wieder in den Arbeitsprozess einzusteigen. Diese Einrichtungen, in denen Säuglinge und Kleinkinder unter der Woche Tag und Nacht betreut wurden, führten jedoch oft zu emotionaler Vernachlässigung und langfristigen psychischen Belastungen bei den Kindern. Die staatlich organisierte Kinderbetreuung wurde als Mittel zur Förderung der weiblichen Erwerbstätigkeit und zur Umsetzung sozialistischer Ideale betrachtet. mehr lesen ...


Kinderbetreuung als Kampfplatz. Mütterliche Mittagstische in der BRD und der Schweiz (Teil 2)

Im Gegensatz dazu war die Kinderbetreuung in der BRD und der Schweiz stärker von traditionellen Familienstrukturen geprägt. Mütterliche Fürsorge und häusliche Betreuung galten als ideal, während institutionelle Betreuungseinrichtungen seltener genutzt wurden. Alleinerziehende und berufstätige Mütter standen oft vor Herausforderungen, da es an ausreichenden Betreuungsmöglichkeiten mangelte. mehr lesen ...


Kinderbetreuung als gesellschaftliche Aufgabe: Ob Männer zur Gesellschaft gehören? (Teil 3)

Die Debatte über Kinderbetreuung war nicht nur eine Frage der Organisation, sondern auch ein gesellschaftlicher Aushandlungsprozess über Rollenbilder und Geschlechterverhältnisse. Die Frage, ob Männer sich aktiv an der Kinderbetreuung beteiligen sollten, wurde kontrovers diskutiert und spiegelte tief verwurzelte Vorstellungen von Geschlechterrollen in Ost und West, mehr lesen ...




Donnerstag, 3. April 2025

Neue Website: wochenkinder.de

Die Website www.wochenkinder.de wurde komplett überarbeitet. Sie bietet ab sofort mehr Informationen und Funktionen. So gibt es Fragen und Antworten zu DDR-Wochenkrippen und Wochenheimen, sind alle neuen bundesweiten Termine zum Thema aufgelistet, kann man Kontakte und Ansprechpartner aller Selbsthilfegruppen leicht finden. Auch der neugegründete Verein Wochenkinder e.V. stellt sich vor. Es gibt eine interaktive Karte zu den Standorten der ehemaligen Wochenkrippen und ein umfangreiches Archiv von Zeitungsartikeln, Filmen, Büchern, Blogs und Podcasts steht öffentlich zur Verfügung. Zudem kommen Wissenschaftler und Therapeuten zu Wort und sind aktuelle Forschungsergebnisse aufgeführt. 

Schaut gern vorbei - über ein Feedback würde sich das Redaktionsteam sehr freuen.


© www.wochenkinder.de

Kreativgruppe "WG 6" 2026

Wir lassen uns inspirieren, Gedanken, Erinnerungen und Gefühle authentisch und spontan auszudrücken:  mit Worten, Bildern oder anderen künst...