Neue Website vom Wochenkinder e.V. ist online!
Weitere Infos hier...
So, 27.04.25, ab 10.00 Uhr: "Balance im Leben: Qigong & Wandern"
Herzliche Einladung an die Dresdner & Leipziger WOKIs zu einer kleinen Wanderung (ca. 8-10 km) mit Qigong-Übungen. Für unterwegs sind einfache Qigong-Übungen eingeplant, für die es keine Vorerfahrungen braucht. Empfehlenswert sind Wechselschuhe (leichte Schuhe für die Übungen, feste Schuhe zum Wandern), bequeme Kleidung, ggf. Regenschutz, Verpflegung und ausreichend zum Trinken dabei zu haben. Weitere Infos zur Wanderung, Anmeldung und zum Treffpunkt auf Anfrage: dresden@wochenkinder.de
Do, 15.05.25, 17.00-18.00 Uhr: "WOKIs bloggen & surfen - eine virtuelle Exkursion auf Social Media"
Cornelia & Rico laden zu einem gemeinsamen virtuellen Rundgang auf unserem Dresdner Wochenkinder-BLOG, der neuen Website und des Instagram-Kanals des Wochenkinder e.V. sowie zum Austausch über die Nutzungsmöglichkeiten via ZOOM ein. Wer Lust und Interesse hat, an dem einstündigen ZOOM-Treffen teilzunehmen und vielleicht auch zukünftig gern bei unserem BLOG (z.B. gelegentliche Beiträge: Fotos, Erfahrungsberichte, Informationen, Künstlerisches ...) mitwirken möchte, bitte anmelden bei dresden@wochenkinder.de
Sa, 17.05.25, 15.00-17.00 Uhr: Selbsthilfetreffen der "Dresdner Wochenkinder" im Rathaus
Alle, die sich zu diesem Treffen bereits angemeldet haben, erhalten demnächst eine Extraeinladung. Für weitere Interessierte, die sich kurzfristig noch anmelden möchten, wird eine Warteliste eingerichtet. Weitere Infos hier...
Fr, 06.06.25, 10.00-13.00 Uhr: Nächstes Treffen "Kreativgruppe WG 6"
weitere Infos hier...
Do, 26.06.25, 16.30-18.00 Uhr: Nächstes ZOOM-Treffen „WOKI Sachsen“
weitere Infos hier ...
SAVE THE DATE! Kreative Beteiligung gesucht!
Für Wann: Sa, 25.11. 25, 6. „Sächsischer Selbsthilfetag EX-IN Sachsen e.V. und Selbsthilfedrei e.V.“. Wo: in Dresden, Deutsches Hygienemuseum (Martha-Fränkl-Saal), circa 09:30 - 18:00 Uhr, Arbeitstitel: "Was bedeutet Recovery? - individuell und gemeinsam Genesung erleben"
SAVE THE DATE! Sa, 29.11. 23, 10.00-15.00 Uhr: 13. Selbsthilfetag der KISS (Kontakt- u. Info-Stelle für Selbsthilfegruppen)
Das Motto lautet „Selbsthilfe wärmt“, Wo? Rathaus Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden, im Plenarsaal, Eingang über die Goldene Pforte. Weitere Infos demnächst.
Und zu guter Letzt!
Artikelreihe zur „Frühkindlichen Fremdbetreuung“ von Fabian Schwitter
Inspiriert von der Dresdner Ausstellung „ferne nähe. Reflexionen ehemaliger Wochenkinder“ ist eine herausragende dreiteilige Artikelreihe auf "FEUILLETON F." im ersten Quartal diesen Jahres entstanden & veröffentlicht worden, die wir hiermit wärmstens zur Lektüre empfehlen:
Kinderbetreuung als Staatsräson. Wochenkrippen in der DDR (Teil 1)
In der DDR wurden Wochenkrippen eingeführt, um es Müttern zu ermöglichen, frühzeitig wieder in den Arbeitsprozess einzusteigen. Diese Einrichtungen, in denen Säuglinge und Kleinkinder unter der Woche Tag und Nacht betreut wurden, führten jedoch oft zu emotionaler Vernachlässigung und langfristigen psychischen Belastungen bei den Kindern. Die staatlich organisierte Kinderbetreuung wurde als Mittel zur Förderung der weiblichen Erwerbstätigkeit und zur Umsetzung sozialistischer Ideale betrachtet. mehr lesen ...
Kinderbetreuung als Kampfplatz. Mütterliche Mittagstische in der BRD und der Schweiz (Teil 2)
Im Gegensatz dazu war die Kinderbetreuung in der BRD und der Schweiz stärker von traditionellen Familienstrukturen geprägt. Mütterliche Fürsorge und häusliche Betreuung galten als ideal, während institutionelle Betreuungseinrichtungen seltener genutzt wurden. Alleinerziehende und berufstätige Mütter standen oft vor Herausforderungen, da es an ausreichenden Betreuungsmöglichkeiten mangelte. mehr lesen ...
Kinderbetreuung als gesellschaftliche Aufgabe: Ob Männer zur Gesellschaft gehören? (Teil 3)
Die Debatte über Kinderbetreuung war nicht nur eine Frage der Organisation, sondern auch ein gesellschaftlicher Aushandlungsprozess über Rollenbilder und Geschlechterverhältnisse. Die Frage, ob Männer sich aktiv an der Kinderbetreuung beteiligen sollten, wurde kontrovers diskutiert und spiegelte tief verwurzelte Vorstellungen von Geschlechterrollen in Ost und West, mehr lesen ...