Heute haben wir gemeinsam den diesjährigen August eingeläutet 🌻🌻🌻
👇👇👇
🎨👆
Das nächste Treffen ist am 5. September
Anmeldung & Treffpunkt siehe hier!
Heute haben wir gemeinsam den diesjährigen August eingeläutet 🌻🌻🌻
👇👇👇
🎨👆
Das nächste Treffen ist am 5. September
Anmeldung & Treffpunkt siehe hier!
👇👇👇
Wir haben die erste wunderschöne Einsendung für unsere Sommerschreib-Blogwerkstatt "Reflexionen ehemaliger Wochenkinder" bekommen und möchten Euch diese nicht vorenthalten! Vielen Dank an Ch. 🙏
Wir freuen uns sehr, Euch von einer neuen Kooperation zu berichten, die uns besonders am Herzen liegt:
Seit Herbst letzten Jahres sind wir mit dem Team von jungagiert e.V. und der Digitalen Selbsthilfekontaktstelle – kurz: DISEKO – im intensiven Austausch.
Wer ist jungagiert e.V.?
Was ist die DISEKO?
Die DISEKO unterstützt Selbsthilfegruppen, Initiativen und Einzelpersonen dabei, ihre Themen auch digital sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Beteiligung, Empowerment und kreative Ausdrucksformen. Das Fachteam der DISEKO moderiert neue Entwicklungen und berät zu Plattformen, auf denen junge Menschen ihre Perspektiven, Geschichten und Fragen teilen können. Weitere Infos hier
Bei unserem letzten Kreativtreffen am 4. April haben wir direkt losgelegt – mit Erfolg: Eine erste Darstellung unserer Selbsthilfearbeit findet Ihr jetzt schon auf der Inspirationsseite der DISEKO: Zur Veröffentlichung auf diseko.de
Als nächstes freuen wir uns auf die Beteiligung an der digitalen Wanderausstellung, die DISEKO derzeit entwickelt. Sie trägt den Titel „Selbsthilfe bewegt - Geschichten des Miteinanders“ und stellt in erster Linie junge Engagierte, besondere Lebenswege und Selbsthilfeinitiativen vor. In Form von Einzelporträts, Videos, Fotoreportagen und interaktiven Geschichten werden Menschen und ihre Erfahrungen sichtbar gemacht. Und auch wir als "Wochenkinder Dresden" sind gefragt und wurden herzlich eingeladen, uns zu beteiligen. Infos zur Ausstellung findet Ihr hier: Digitale Wanderausstellung – diseko.de
Was kommt von uns?
Wir wollen in die Ausstellung unsere Erfahrungen und Stimmen einbringen. Geplant sind: Einzelbeiträge aus unserem BLOG. Geschichten in Bild und Ton, eventuell ein gemeinsamer Kreativworkshop, in dem weitere Inhalte entstehen.
Die DISEKO schreibt dazu:
„Wir lassen Geschichten und Begegnungen in Einzelporträts, Videos, Fotoreportagen und interaktiven Fotostorys lebendig werden. Auf Wunsch bringen wir uns mit Kreativworkshops in das Angebot mit ein.“
Beim nächsten Kreativ-Treffen am Freitag, 06.06.25 von 10.00-13.00 Uhr, steht uns Julia Trütschel aus dem Fachteam der DISEKO für alle Fragern zu Inhalten und Gestaltung unserer Präsentation für die Wanderausstellung zur Verfügung,
Wer Lust hat, mitzumachen – mit Ideen, Bildern, Erinnerungen oder Statements – kann sich direkt bei uns melden: dresden@wochenkinder.de. Wir freuen uns auf Eure Anregungen!
Herzliche Grüße,
Mona & Cornelia im Namen der "Kreativgruppe WG 6"
Wir lassen uns inspirieren, Gedanken, Erinnerungen und Gefühle authentisch und spontan auszudrücken – mit Worten, Bildern oder anderen künstlerischen Impulsen. Gemeinsam wollen wir schreiben, bloggen, malen, experimentieren und gestalten ...
Das ist das heutige Ergebnis, dem nun noch das "Spiegelbild"vers hinzucollagiert wird. Das machen Mona & Chris zusammen fertig.
Könnte aber auch diese "Perspektive" werden?!
Notizen aus unserem Ersttreffen bei "jungagiert" am 02.08.24 mit Mona, Chris & Cora
Thema & Herausforderung: Ideensammlung für ein eigenes Bild/Plakat für die Wochenkinder-Ausstellung „ferne - nähe“, Fertigstellung: 31.08.24!!!
Erstes Zwischenergebnis: Collage: Handschriftliches in Kombination mit Bildlichem sowie eine erste handschriftliche Textübung, die Abschrift eines Gedichts von Rico:
Spiegelbilder
Der
eine Blick durchs Kaleidoskop findet nicht vorhandene Muster. Sterne
und Herzen: Das Muster ist Ursache der Täuschung. Muster übereinander
gelegt, ergeben Uberlagerungen, Wege im Wirwar. Diese Wege sind stabiler
als die Muster. Sie entstehen aus der Vielfalt. Sie ergeben sich dem
Beobachter mit der Zeit. Sie entstehen im Beobachter mit der Zeit. Der
Blick hinaus ist ein Blick hinein.
Quelle: Soloforone
und "Hausaufgaben" fürs nächste Mal:
Wir treffen uns nächsten Freitag wieder von 10.00-13.00 Uhr. Wer mag, kann gern den Text von Rico bis dahin noch einmal für sich abschreiben und mitbringen. Und ansonsten gern auch Material/ideen für die Gemeinschafts- Collage mitbringen. Mona bringt Farben & Malutensilien mit.
PS. Zum Thema: "Bergende Mitte" noch eine kleine Fotocollage aus "Kloster Helfta" von Cora
Aus unserer Angebotsreihe "Wochenkinder Sachsen" : Der Moment des Erfahrens über die Wochenkrippe führt oft zu einem ganz neuen ...