Dienstag, 25. Februar 2025

"Zu kleine Flügel"


© Heike Liebsch

© Heike Liebsch

Heike Liebsch

Zu kleine Flügel, Acryl auf Leinwand

Die Bilder sind Teil eines Triptychons zur gesamten Lebensspanne. Wenn die Flügel eines Menschen so früh nicht richtig wachsen können - dann hat das Auswirkungen auf das ganze Leben. Viele meiner Träume blieben unerfüllt - der Traum von einer eigenen Familie und von einem vertrauensvollen Verhältnis zu anderen Menschen. Vor allem aber fehlt das Vertrauen zu mir selbst. Ständig muss ich mir und anderen beweisen, dass ich einen Nutzen habe, der mir das Recht gibt, zu leben.

Montag, 24. Februar 2025

"snow white poisend"


© Nicole Kunad

© Nicole Kunad

© Nicole Kunad

© Nicole Kunad

© Nicole Kunad


© Nicole Kunad

Nicole Kunad

snow white poisend, Collage
Der Tod meiner Mutter 2023 zeigte, dass ich ein Wochenkrippen-Kind bin. 1982-1988 besuchte ich die Einrichtung Schneewittchen in Halle-Neustadt. Die S-Bahn Haltestelle Zollrain war mein Ein- und Ausstiegspunkt und lag nur wenige Meter entfernt. Praktisch, die Eltern fuhren schnell mit dem Zug zu ihren Arbeitsstätten in das Chemiekombinat nach Leuna. Die Collage zeigt einen Teufelskreislauf, wo ein Vater sein Kind zur Kinderbetreuung bringt. Menschen sind im Alltag gefangen. Familien tragen die Lasten der Zukunft. Es darf nie passieren, dass Kinder nachts nicht zu Hause schlafen!

Angebote & Terminübersicht 2025 „WOKI Dresden“

Änderungen vorbehalten

Selbsthilfetreffen „WOKI Dresden“

Diese moderierten Treffen unserer Selbsthilfeguppe (SHG) bieten ehemaligen Wochenkindern rund um Dresden einen geschützten Rahmen und regelmäßige Austauschmöglichkeiten. Gleichzeitig erkunden wir kreative Wege, mit unseren Erfahrungen umzugehen. Gegenseitiges Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Kontaktpflege, Unterstützung bei der Aufarbeitung, Informationen über Therapieangebote sowie ein offenes empathisches Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.
  1. 18.01.25. im Rathaus (genaue Adressenangabe erfolgt über Einladung)
  2. 22.03.25, im Rathaus, Schwerpunkt: "Körpertherapie"
  3. 17.05.25, im Rathaus
  4. 19.07.25, bei jungagiert
  5. 20.09.25, bei jungagiert
  6. 22.11.25, bei jungagiert, siehe Einladung zum Workshop "Novemberbunt" 

 „WOKI-Stammtisch

  • in einem Dresdner Lokal, wechselnd, je nach Anzahl der Anmeldungen
  • alle 2 Monate, abwechselnder Wochentag, 17.00 Uhr
  • Info über persönliche Einladung via Stammtisch-Email-Verteiler (Aufnahme erfolgt auf Anfrage)

Eine Möglichkeit zum privatem Austausch sind unsere Stammtische. Sie bieten Zeit und Raum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Unmoderiert und ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl finden sie in einem Restaurant unserer Wahl statt. Einzige Voraussetzung ist, einmal beim SHG-Treffen "WOKI Dresden" (Termine siehe oben) dabei gewesen zu sein und sich auf unsere Einladungsmail als Interessent/in zu melden. Letzteres dient lediglich der Organisation der vorab reservierten Stühle im betreffenden Restaurant.

  1. Mo 17.02.25
  2. Di 15.04.25
  3. Mi 18.06 25
  4. Do 21.08.25
  5. Fr 17.10.25
  6. Mo 15.12.25 als gemeinsamer Jahresabschluss

ZOOM-Treffen „Wochenkinder Sachsen“ 

  • alle 4-6 Wochen, donnerstags, 16.30-18.00 Uhr, Zugangslink wird vorher zur Verfügung gestellt
  • Info über persönliche Einladung via ZOOM-Treffen-Verteiler & auf Anfrage an dresden@wochenkinder.de

Jedes dieser Treffen widmet sich einem Thema, das uns bewegt – von Gefühlen, Abschied, Aussöhnung …. bis hin zu Nähe und gesundem Abgrenzen. In einem achtsamen Rahmen teilen wir Erfahrungen und stärken uns gegenseitig.
  1. 16.01.25: "Nähe zulassen"
  2. 10.02.25: "Aussöhnen"
  3. 17.04.25: "Blockierende Glaubenssätze"
weitere Termine hier

Kreativgruppe „WG 6“

Wir lassen uns inspirieren, Gedanken, Erinnerungen und Gefühle authentisch auszudrücken – mit Worten, Bildern oder anderen künstlerischen Impulsen. Gemeinsam wollen wir schreiben, bloggen, malen, experimentieren und gestalten ...
  1. 03.01.25
  2. 07.02.25
  3. 07.03.25
weitere Termine hier

WOKI-Workshops

  1. Herbst 2025: Schnupperworkshops in Potsdam, Schwerin & Berlin: "Körpertherapie und Bonding"
  2. 25.10.25: Dialog-Workshop in Gotha: "Die Kraft der Verletzlichkeit". Bei Interesse bitte Anfrage an gotha(at)wochenkinder.de 
  3. 08.11.25: Schreibworkshop in Dresden: "Sich finden lassen - Lust am Schreiben entdecken"
  4. 22.11.25: Kreativworkshop in Dresden: "Novemberbunt - Licht und Farben für die Seele"

Bundesweite Termine, Angebote & Informationen 

Freitag, 21. Februar 2025

"Wut"



 © Heike Jacobsen
Heike Jacobsen

Wut,  Mischtechnik
Das Bild lebt jahrzehntelang unterdrückte Wut aus, auf das System, was Wochenkrippen propagierte, und auf meine Eltern, die Anzeichen für mein Leid ignorierten. Als Baby litt ich ohnmächtig in meiner Wut, sie setzte sich im Körper fest und (zer-)störte durch unerklärliche Ausbrüche mein Privat- und Berufsleben. Umgekehrt gelingt nun Entlastung, indem ich körperlich Ventile öffne. Den Karton an die Wand gepinnt, arbeitete ich im Stehen mit Ausfallschritten und Armschwüngen, bewusst tief atmend.

"Sichtbar"


© Cornelia Bischof Stadelmann

© Cornelia Bischof Stadelmann
 

Cornelia Bischof Stadelmann

Sichtbar,  Collage
Auf zwei Leinwände wurden gespiegelte Laserkopien von Ausschnitten aus meinem Impfausweis mittels eines Transfer-Mediums aufgebracht und dann mit einem feuchten Schwamm das rückseitige Papier der Laserkopien entfernt, die Inhalte der Kopien freigelegt und „sichtbar" gemacht. Aus der einen Leinwand wurde ein Stück herausgeschnitten und ein Babyfoto, von mir aus der Wochenkrippe, dieser Stelle eingefügt, genäht, gespachtelt. Die andere Leinwand zeigt einen Riss, der behelfsmäßig geflickt ist. Ein Teil des Risses ist noch offen. Es gibt aber auch 3 chirurgische Knoten. Diese stehen für meine 3 erwachsene Kinder. Auf die Leinwand wurde eine Lasur aufgetragen. Diese zeigt zusammen mit der Transparentfolie das Nichtgreifbare, das Nichterinnerbare, das Nichtsichtbare, den Übergang zum Sichtbarwerden. Demgegenüber steht die Spachtelmasse. Das Feste, das Unbewegliche, das Füllmittel für Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen. Weiße Schnüre stehen für Struktur, gerissene Fäden für Bindung. Das Wort „Impfausweis" auf Transparentfolie und die Einträge aus dem Impfausweis sind das sichtbar gemachte Unsichtbare.

Mittwoch, 19. Februar 2025

"Zurückgeblieben"


© Jörg

© Jörg

© Jörg

© Jörg

© Jörg

 
© Jörg
 
                                                                                © Jörg

Jörg

Zurückgeblieben, originale Seiten aus dem Pendelheft
Eigene handschriftliche Fortführung meines Pendelheftes nach 56 Jahren. (1992, 2024)

Kreativworkshop "Wachsen"

Innerhalb der Aktivitäten rund um die Dresdner Ausstellung "ferne nähe" wurde im November 2024 ein Kreativworkshop "Wachsen" mit Kunsttherapeutin Gabriele Max angeboten. In ruhiger Atmosphäre hatten die Teilnehmer/innen Gelegenheit, gemeinsam die besondere Wirkung der künstlerischen Auseinandersetzung mit lebensbestimmenden Erfahrungen zu spüren.

Zwei intuitiv gemalte Bilder, die dort entstanden sind, seien hier gern als Beispiel dargestellt.

 © SHG Wochenkinder Dresden

 © SHG Wochenkinder Dresden 

Meditationen, Einschlafhilfen, etc.

Geborgenheitsmeditation von Katharina Kautsch  Geführte Meditationen von Kirsten Tofahrn  Geführte Meditationen von Karin Wolf  Geführte Med...