mit großem Engagement organisiert vom Vorstand des Wochenkinder e.V.
Einige Impressionen & Statements siehe unter instagram/wochenkinderverein
Einige Impressionen & Statements siehe unter instagram/wochenkinderverein
Auch die Medien berichteten:
Wochenkrippentreffen - Ehemalige kommen zusammen. (rbb24)
Schlimme Erinnerungen an die Wochenkrippen in der DDR wurden wach. (Nordkurier)
Wochenkrippe in der DDR bescherte ihr ein Trauma fürs Leben. (Nordkurier)
Abwehrreflex ihrer Mitmenschen verletzt Wochenkrippenkinder. (Nordkurier)
© SHG Wochenkinder Dresden
Ablauf des Treffens:
Freitag, 20.09.2024
Anreise ab 15:00 Uhr Anmeldung an der Rezeption, Begrüßung durch ein Vereinsmitglied
17:00 Uhr
Willkommensrunde (Großer Saal im “Hasenbau“)
18:15 Uhr – 19:00 Uhr
18:15 Uhr – 19:00 Uhr
Abendessen (Speisesaal)
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Vorstellung des Vereins „Wochenkinder
e.V.“ (Großer Saal im “Hasenbau“); anschließend Filmvorführung „Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“ (Film von „Wochenkind“ Amina Gusner )
21:00 Uhr
21:00 Uhr
Filmgespräch und Ausklang
Samstag, 21.09.2024
8:45 – 9:30 Uhr
Frühstück
10:00 – 11:00 Uhr
Vorstellung der Therapieansätze im Plenum (Großer Saal im “Hasenbau“)
11:30 – 13:00 Uhr
11:30 – 13:00 Uhr
- Angebot 1: Die traumasensible Arbeit mit EGO-States (Großer Saal im “Hasenbau“)
- Angebot 2: Workshop „Körpertherapie Somatic Experiencing® schnuppern“ (Saal im Haus „Sonne“)
- Angebot 3: Intermediale Kunsttherapie (Saal im Haus „Biber 2“)
Mittagessen
14:00 – 15:00 Uhr
14:00 – 15:00 Uhr
Mittagspause
15:00 – 17:30 Uhr
15:00 – 17:30 Uhr
- Angebot 1: Die traumasensible Arbeit mit EGO-States (Großer Saal im “Hasenbau“)
- Angebot 2: Workshop „Körpertherapie Somatic Experiencing® schnuppern“ (Saal im Haus „Sonne“)
- Angebot 3: Intermediale Kunsttherapie (Saal im Haus „Biber 2“)
Barbecue
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Lagerfeuer am Strand (witterungsabhängig)
Sonntag, 22.09.2024
8:45 – 9:30 Uhr
Frühstück
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Gruppenfoto am See
10:30 Uhr
10:30 Uhr
Body Groove
11:15 Uhr
11:15 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse der Studie der Universität
Rostock „Bindung und seelische Gesundheit von ehemaligen
Wochenkrippenkindern“
13:15 – 14:00 Uhr
Mittagessen
ab 14:00 Abreise
ab 14:00 Abreise
Ein nächstes Treffen für 2026 ist bereits in Planung!